Visuelle Visionäre:
Wie VEAR Films mit Kreativität die Stoos Lodge inszeniert
Wenn Film nicht nur zeigt, sondern bewegt
VEAR Films denkt Film anders. Und das merkt man spätestens, wenn man den neuen Imagefilm für die Stoos Lodge sieht. Statt klassischer Hochglanzbilder oder erwartbarer Hotelaufnahmen setzt das Zürcher Filmkollektiv auf eine bildstarke Idee mit starker Aussage: Ein Reissverschluss öffnet symbolisch den Weg in eine Welt voller Entdeckung, Erlebnis und Entspannung. Keine plumpe Werbung – sondern eine Einladung.
Kreativität als Lösung – nicht als Selbstzweck
Was VEAR Films auszeichnet, ist nicht nur das Handwerk, sondern vor allem das Denken dahinter. Jeder Film ist eine Antwort – auf eine Frage, ein Bedürfnis, eine Herausforderung. Bei der Stoos Lodge war das Ziel klar: Wie kann man den vielfältigen Charakter eines modernen Hotelbetriebs in den Bergen so erzählen, dass er nicht nur informiert, sondern inspiriert?
Die Lösung: Ein visuelles Konzept, das Alltägliches mit Überraschendem kombiniert. Der Reissverschluss – ein alltäglicher Gegenstand – wird zum Erzählinstrument. Mit einem einzigen „Zzzzip“ beginnt eine Geschichte, die mehr ist als Werbung. Sie macht neugierig, sie lädt ein, sie bleibt hängen.
Die Kunst, Atmosphäre zu erschaffen
Der Film lebt von seinen Kontrasten: Zwischen Rückzug und Aktivität, zwischen Konzentration und Ausgelassenheit, zwischen Bergen und Bildschirm. Diese Gegensätze harmonisch zusammenzuführen – ohne sie zu nivellieren – erfordert Feingefühl. VEAR Films gelingt das mit einer Mischung aus ruhigen Kamerafahrten, klaren Bildkompositionen und einem Sounddesign, das nicht überlagert, sondern unterstützt.
Das Ergebnis: Ein Imagefilm, der nicht erklärt, sondern erleben lässt. Der nicht belehrt, sondern berührt. Und damit genau das schafft, was starke Markenkommunikation heute ausmacht: Nähe.
Warum VEAR Films mehr ist als eine Filmproduktion
VEAR Films sieht sich nicht als klassische Produktionsfirma, sondern als kreativer Sparringspartner. In jedem Projekt steckt eine Idee, ein Prozess, ein Dialog. Es geht nicht nur um schöne Bilder – sondern um den Kern der Marke, die Geschichte hinter dem Produkt, die Emotionen, die transportiert werden sollen.
Für die Stoos Lodge bedeutete das, ein Hotel als Erlebniswelt darzustellen. Nicht mit aufgesetzter Dramatik, sondern mit Authentizität. Nicht als Kulisse, sondern als Charakter. Der Film zeigt Räume, Menschen und Natur in einer Weise, die das „Warum“ sichtbar macht – warum man diesen Ort besuchen will, warum er besonders ist.
Lösungen finden, wo andere nur Aufgaben sehen
Ob ein Imagefilm, ein Werbeclip oder eine komplette audiovisuelle Markenstrategie – VEAR Films geht jede Herausforderung mit einem klaren Ziel an: Die beste Lösung zu finden. Und das heisst nicht, immer das lauteste oder aufwendigste Konzept zu wählen. Sondern das richtige.
Gerade Unternehmen, die sich in gesättigten Märkten behaupten müssen, profitieren davon. Denn die Geschichten, die wirken, sind nicht zwingend die spektakulärsten – sondern die, die ehrlich und kreativ erzählt sind. Und genau das ist die Spezialität von VEAR Films.
Fazit: Geschichten, die nicht nur erzählen – sondern wirken
Der neue Imagefilm für die Stoos Lodge zeigt beispielhaft, wie Marken durch kreative Perspektiven und durchdachtes Storytelling Profil gewinnen. VEAR Films beweist einmal mehr, dass visuelle Kommunikation nicht laut sein muss, um stark zu sein. Und dass es oft die ungewöhnlichen Ideen sind, die den Unterschied machen.
Massnahmenplan für Unternehmen, die ähnliche Filme wollen
Vision schärfen: Was soll der Film über Ihr Unternehmen wirklich erzählen? Was ist Ihr „Warum“?
Kreativpartner statt Dienstleister wählen: Setzen Sie auf Produktionsfirmen, die mitdenken – wie VEAR Films.
Flexibel bleiben: Der erste Entwurf ist nicht das Ziel, sondern der Startpunkt für etwas Besseres.
Mut zur Reduktion: Weniger Information, mehr Emotion wirkt oft nachhaltiger.
Langfristig denken: Ein guter Imagefilm ist keine einmalige Aktion, sondern ein Baustein für langfristige Markenbindung.