Was kostet eine Werbevideo-Produktion?
Dein Guide zu den Kosten und Möglichkeiten
Ein professionelles Werbevideo kann dein Unternehmen auf das nächste Level bringen – mehr Aufmerksamkeit, bessere Kundenbindung und eine stärkere Marke. Doch die grosse Frage ist: „Was kostet eine Videoproduktion?“
Die Antwort darauf hängt von vielen Faktoren ab: die Art des Videos, der Drehaufwand, das Equipment und die Nachbearbeitung. In diesem Artikel erfährst du, mit welchen Kosten du rechnen kannst und wie du dein Budget optimal nutzt.
Warum sich ein Werbevideo lohnt
Bevor wir über die Kosten sprechen, hier einige Vorteile, die dir ein hochwertiges Unternehmensvideo bringt:
✔ Mehr Reichweite: Videos werden öfter geklickt und geteilt als Bilder oder Texte.
✔ Bessere Conversion-Rate: Kunden, die ein Produktvideo sehen, kaufen eher.
✔ Professioneller Markenauftritt: Ein gutes Imagevideo schafft Vertrauen.
✔ Besseres Google-Ranking: Videoinhalte verbessern dein SEO und machen dich sichtbarer.
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer Videoproduktion?
Die Preise für ein Werbevideo sind sehr unterschiedlich. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die eine Rolle spielen:
1. Die Art des Videos
Je nach Video-Art unterscheiden sich Aufwand und Budget:
🔹 Imagefilm – Erzählt die Geschichte deines Unternehmens und schafft Vertrauen.
🔹 Produktvideo – Zeigt dein Produkt in Aktion und erklärt seine Vorteile.
🔹 Erklärvideo (2D/3D Animation) – Einfach verständliche Animationen, die komplexe Themen visualisieren.
🔹 Eventvideo – Dokumentiert Veranstaltungen und fängt die Atmosphäre ein.
🔹 Social Media Clip – Kurze, aufmerksamkeitsstarke Videos für deine Online-Kanäle.
🔎 Tipp: Je spezifischer dein Video sein soll, desto aufwendiger wird die Umsetzung – und desto höher die Kosten.
2. Konzept und Drehbuch
Ein klarer Plan spart Geld! Dazu gehören:
✅ Briefing & Konzept: Was ist dein Ziel? Wer ist deine Zielgruppe?
✅ Storyboard & Drehbuch: Ein gutes Drehbuch sorgt für eine klare Botschaft.
✅ Location-Scouting: Soll dein Video im Studio oder an einem bestimmten Ort gedreht werden?
3. Dreh und Equipment
Die Produktionskosten hängen stark von diesen Faktoren ab:
🎥 Kameratechnik: Hochwertige Kameras, Drohnen oder Gimbals kosten extra.
🎬 Schauspieler oder Mitarbeiter? Externe Schauspieler und Sprecher erhöhen die Kosten.
🎭 Make-up, Styling & Kostüme: Falls nötig, müssen diese eingeplant werden.
4. Postproduktion: Der letzte Feinschliff
Ein Dreh reicht nicht – die Nachbearbeitung macht den Unterschied:
✂ Videoschnitt: Auswahl der besten Szenen.
🎨 Color Grading: Farbkorrekturen für den perfekten Look.
🔊 Sounddesign: Musik, Soundeffekte und Sprecher.
📜 Texteinblendungen: Logo, Call-to-Action oder Untertitel.
5. Studio oder Outdoor? Welche Umgebung ist besser?
Soll dein Unternehmensvideo im Studio oder draussen gedreht werden?
👨💻 Studio-Vorteile:
✅ Perfekte Lichtverhältnisse
✅ Keine Wetterabhängigkeit
✅ Vielseitige Hintergründe
🏞 On-Location-Dreh:
🔹 Authentischer Look
🔹 Eventuell zusätzliche Kosten für Genehmigungen oder Transport
Welche Optionen gibt es für jedes Budget?
💰 Budget-Lösung
✔ Einfacher Social-Media-Clip
✔ Ein-Kamera-Dreh
✔ Basis-Schnitt ohne Animationen
💰💰 Mittelklasse
✔ Hochwertiges Produktvideo
✔ Professioneller Schnitt & Musik
✔ Dreh mit mehreren Kameraperspektiven
💰💰💰 Premium
✔ Imagefilm mit Drohnenaufnahmen & professionellen Sprechern
✔ Komplexe Szenen mit Schauspielern
✔ Hochwertige Postproduktion & Sounddesign
Wie kannst du Kosten sparen, ohne auf Qualität zu verzichten?
1️⃣ Plane dein Konzept genau: Eine klare Vision spart Zeit und Geld.
2️⃣ Nutze eigene Locations: Falls möglich, drehe in deinem Büro oder Laden.
3️⃣ Setze auf dein Team: Falls es authentisch wirkt, lass Mitarbeiter statt Schauspieler auftreten.
4️⃣ Optimiere die Videolänge: Kürzere Videos sind oft effektiver und günstiger.
5️⃣ Frage nach Paketangeboten: Viele Agenturen bieten günstigere Preise für mehrere Videos.
So sieht ein professionelles Videostudio aus
Falls du dich für ein Studio-Video entscheidest, sieht eine typische Umgebung so aus:
🏡 Studio-Setup:
✅ Helle, gleichmässige Beleuchtung für perfekte Aufnahmen
✅ Greenscreen oder individuell gestaltete Hintergründe
✅ Hochwertige Kameras mit verschiedenen Objektiven
✅ Profi-Mikrofone für besten Ton
🎬 Ablauf einer Studioproduktion:
1️⃣ Set-Aufbau & Kamera-Tests
2️⃣ Dreh mit verschiedenen Kameraeinstellungen
3️⃣ Direktes Feedback & Anpassungen
4️⃣ Postproduktion: Schnitt, Farbkorrektur, Musik & Animationen
📌 Fazit: Ein Studio-Setting gibt dir volle Kontrolle über Licht und Ton und sorgt für professionelle Qualität.
Lohnt sich eine professionelle Werbevideo-Produktion?
Ja! Ein hochwertiges Video verbessert deine Markenpräsenz und bringt langfristigen Erfolg. Die Kosten hängen von vielen Faktoren ab – doch für jedes Budget gibt es eine passende Lösung.
📞 Nächster Schritt? Hol dir jetzt eine unverbindliche Beratung und finde heraus, welches Videoformat am besten zu deinem Unternehmen passt!
Dein Massnahmenplan für eine erfolgreiche Werbevideo-Produktion
✅ Budget festlegen: Wie viel möchtest du investieren?
✅ Video-Art bestimmen: Imagefilm, Produktvideo oder Social Media Clip?
✅ Kreatives Konzept entwickeln: Storyline, Drehbuch & Zielgruppe definieren
✅ Agentur oder eigenes Team? Experten beauftragen oder intern produzieren?
✅ Dreh & Nachbearbeitung: Filmen, schneiden, optimieren und veröffentlichen!