Wie du als kamerascheuer Kunde vor der Kamera glänzt
Mit VEAR Films, dem Podcast Studio und dem Blakstudio zum Erfolg
Viele Menschen fühlen sich unsicher, wenn eine Kamera auf sie gerichtet ist. Ob für ein Unternehmensvideo, Social-Media-Content oder ein Interview – der Gedanke, sich vor der Kamera präsentieren zu müssen, kann Unbehagen auslösen. Besonders für Geschäftsführer und Unternehmer kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) in der Schweiz, die sich und ihre Firma professionell in Szene setzen wollen, stellt dies oft eine Herausforderung dar. Doch die gute Nachricht: Mit der richtigen Herangehensweise und einem erfahrenen Partner wie VEAR Films ist es möglich, sich auch als kamerascheuer Mensch vor der Linse wohlzufühlen und authentisch zu wirken. In diesem Blog zeigen wir dir, wie du diese Hürde meisterst – mit Unterstützung des Podcast Studios und dem Blakstudio.
Warum fühlen sich viele vor der Kamera unwohl?
Kamerascheu zu sein, ist völlig normal. Die Ursachen liegen oft in der Angst vor Fehlern, der Sorge um das eigene Erscheinungsbild oder dem Druck, perfekt wirken zu müssen. Besonders Unternehmer, die es gewohnt sind, im direkten Kontakt mit Mitarbeitern oder Kunden zu überzeugen, fühlen sich in der ungewohnten Situation vor der Kamera oft gehemmt.
Typische Sorgen von Geschäftsführern und Unternehmern:
„Ich wirke unsicher und steif.“
„Ich mache bestimmt Fehler.“
„Ich sehe vor der Kamera nicht gut aus.“
„Ich weiss nicht, was ich sagen soll.“
Doch diese Ängste lassen sich abbauen – mit Vorbereitung, professioneller Begleitung und der richtigen Einstellung.
Der Weg zu mehr Selbstsicherheit vor der Kamera
1. Vorbereitung ist das A und O
Eine gute Vorbereitung reduziert Unsicherheit. Kenne die Botschaft, die du vermitteln willst. Setze dich mit dem Ablauf des Drehs auseinander und bespreche offene Fragen vorab mit dem Produktionsteam.
Tipp:
Erstelle Stichworte statt eines ausformulierten Textes. So bleibst du flexibler.
Übe deine Kernaussagen mehrfach laut vor dem Spiegel oder mit einer Vertrauensperson.
2. Authentizität schlägt Perfektion
Niemand erwartet, dass du wie ein TV-Moderator agierst. Viel wichtiger ist, dass du echt und glaubwürdig bist. Zuschauer merken schnell, wenn jemand sich verstellt. Deine Persönlichkeit als Unternehmer ist deine Stärke – nutze sie!
Tipp:
Verstelle dich nicht. Sprich so, wie du es auch im Gespräch mit Mitarbeitern oder Kunden tun würdest.
Ein kleiner Versprecher macht dich menschlich und nahbar.
3. Die richtige Umgebung schafft Vertrauen
Ein entspanntes Umfeld hilft dir, dich wohlzufühlen. Hier kommen Profis wie VEAR Films ins Spiel. Sie schaffen eine Atmosphäre, in der du dich sicher fühlst und dein volles Potenzial entfalten kannst. Auch das Podcast Studio oder das Blakstudio bieten ideale Räumlichkeiten, die speziell darauf ausgelegt sind, Menschen professionell und dennoch entspannt in Szene zu setzen.
Tipp:
Besichtige das Studio vor dem Drehtermin, um dich mit der Umgebung vertraut zu machen.
Nutze die Möglichkeit eines Probedrehs, um dich an die Kamera zu gewöhnen.
4. Vertrauen ins Team – VEAR Films als dein Partner
Ein professionelles Team wie das von VEAR Films weiss genau, wie es auch kamerascheue Menschen zum Strahlen bringt. Die Experten helfen dir nicht nur bei der technischen Umsetzung, sondern nehmen dir auch die Nervosität. Sie geben dir Anweisungen, ohne dich zu überfordern, und sorgen dafür, dass dein Auftritt souverän und sympathisch wirkt.
Besonderheiten bei VEAR Films:
Persönliche Betreuung und individuelles Coaching
Professionelles Equipment für höchste Video- und Audioqualität
Flexible Drehmöglichkeiten – im Unternehmen, im Podcast Studio oder im Blakstudio
Praxisbeispiel: Entspannte Atmosphäre im Podcast Studio und Blakstudio
Manchmal hilft es, den „Druck“ der Kamera wegzunehmen. Genau hier kommt das Podcast Studio ins Spiel. Podcasts ermöglichen eine authentische Kommunikation ohne direkten Kamera-Fokus. Das Gespräch steht im Vordergrund – die perfekte Übung für zukünftige Videoaufnahmen.
Auch das Blakstudio bietet eine moderne, kreative Umgebung, die gezielt darauf ausgelegt ist, Menschen ihre Nervosität zu nehmen. Hier kannst du dich ausprobieren und langsam an die Kamera gewöhnen – unterstützt von Profis, die dich anleiten und dir ehrliches Feedback geben.
Tipps während des Drehs – So bleibst du ruhig und souverän
Atmung und Haltung
Eine ruhige Atmung hilft dir, entspannt zu bleiben. Stehe oder sitze aufrecht, aber nicht verkrampft. Nimm dir Zeit, bevor du sprichst. Pausen wirken souverän.
Blickkontakt zur Kamera
Stelle dir die Kamera als Gesprächspartner vor. Noch besser: Konzentriere dich auf die Person hinter der Kamera – das sorgt automatisch für eine entspanntere Mimik.
Fehler sind erlaubt
Kein Video muss in einem Take perfekt sein. Profis schneiden Versprecher oder unpassende Passagen später heraus. Also: Druck rausnehmen und einfach loslegen!
Warum Videos für dein Unternehmen unverzichtbar sind
Videos sind heute ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Gerade KMU in der Schweiz können so Vertrauen schaffen und ihre Expertise sichtbar machen. Videos helfen:
Sympathie und Nähe zum Unternehmen aufzubauen
Dienstleistungen und Produkte verständlich zu präsentieren
Authentisch die Unternehmenswerte zu transportieren
Fazit: Jeder kann vor der Kamera überzeugen – auch du!
Ob Geschäftsführer eines KMU oder Gründer – vor der Kamera zu überzeugen, ist eine Fähigkeit, die jeder lernen kann. Mit der richtigen Vorbereitung, der Unterstützung durch ein erfahrenes Team wie VEAR Films und der Nutzung von Räumlichkeiten wie dem Podcast Studio und dem Blakstudio wird selbst der kamerascheueste Unternehmer zum souveränen Auftrittsprofi.
Nutze die Chance, dein Unternehmen authentisch und professionell zu präsentieren – ohne Angst vor der Kamera!
Massnahmenplan für deinen gelungenen Auftritt vor der Kamera:
Ziel definieren: Was soll das Video transportieren? Was ist deine Kernbotschaft?
Partner wählen: Kontaktiere VEAR Films für ein Erstgespräch und lerne das Team kennen.
Vorbereitung: Erarbeite mit dem Team die Inhalte, übe deine Aussagen und gewöhne dich an die Kamera.
Studio testen: Buche eine Probesession im Podcast Studio oder im Blakstudio.
Drehtag: Gehe entspannt und vorbereitet an den Dreh heran – mit dem Wissen, dass das Team dich professionell begleitet.
Feedback nutzen: Analysiere die Aufnahmen gemeinsam mit VEAR Films und optimiere zukünftige Auftritte.